Der Energiehaushalt
Alles, was unsere Nahrung ausmacht, hat einen bestimmten Energiewert.
Gemessen in kcal oder joules, könnten wir unseren täglichen Nahrungsbedarf errechnen oder aber wir zählen zusammen, was wir tatsächlich über den Tag an Energie zu uns genommen haben. Die Rechnung ist einfach: Passen wir unseren Bedarf immer den Umständen an? Leider nicht. Oft ist unser Energiehaushalt unausgewogen.
wir haben einen Grundbedarf, den verbraucht jeder Körper, auch in Ruhe oder im Schlaf. Damit sichert er seine Funktionen wie Verdauung, Blutpumpen, Zellteilung, Wachstum, Wärmeproduktion usw.. Wenn wir dazu auch noch denken, sprechen, gehen, laufen, lernen, spielen, arbeiten, Sport machen, (Essen einkaufen, zubereiten und essen) - dann steigt unser Energiebedarf. Haben wir einen faulen Tag, sinkt er. Das kommt zum Grundbedarf hinzu. Je nach Aktivität mal mehr, mal weniger. Hier mal unberücksichtigt andere Einflußfaktoren wie Temperatur, Gesundheitszustand, Alter, Geschlecht ...)
Wir nehmen zu oder ab wenn der Bedarf überschritten bzw. unterschritten wird.
Es kommt also auf die Balance an und auf eine realistische Einschätzung, was wir brauchen und verbrauchen.