- www.pixelio.de / creative.photo
Jeder ist seines Glückes Koch!
Wir alle müssen essen, täglich. Das ist uns allen gemeinsam. Wir erhalten so die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Sicher kann man exakt ausrechnen, wie viele Kalorien nötig sind, damit z.B. ein Junge, 16 Jahre alt, 168 cm groß und 55 Kilo schwer, Schüler und aktiver Fußballspieler - seine Leistungen halten und sein Wachstum fördern kann. Wodurch und wie er diese Kalorien zu sich nimmt sagt die Zahl nicht aus.
Die einen essen mehr, die anderen weniger, die lieben Süßes, andere schwören auf Herzhaftes. Obst, Gemüse, Fleisch, Milch -, Vollkornprodukte, Bio, frische Erzeugnisse oder Konserven, roh oder gegart, Vollwerternährung oder Trennkost, Vegetarier, Veganer – die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt.
Sokrates' Satz "Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben", können wir dabei ruhig im Hinterkopf behalten. Denn ertappen wir uns dabei , dass wir leben, um zu essen – ist etwas gewaltig schief gelaufen. Esst, um zu leben, esst bewusst, gesund und ausgewogen, um gesund durchs Leben zu kommen. Es gibt verschiedene Wege, wobei gilt: nicht ein Weg ist richtig und alle anderen falsch. Jeder kann individuell für sich herausfinden, was seinem Körper gut tut, wie er sich ernähren will.
Ihr könnt Euch bewusst für oder gegen eine bestimmte Ernährungsweise entscheiden. Das hängt natürlich auch von Vorlieben, Abneigungen, möglicherweise auch von allergischen Reaktionen, aber auch vom Tagesablauf, von Freizeit oder Arbeitspensum ab. Bewusst entscheiden heißt, sich informieren – zum Beispiel bei uns.