Finanzierung von Schülerunternehmen
Wie kann ein Schülerunternehmen finanziert werden? Letztendlich sollte sich das Schülerunternehmen aus dem erzielten Gewinn selbst finanzieren.
Welche Aktivitäten sind notwendig, um Sponsoren zu gewinnen? Welche Aktivitäten können wir an der Schule durchführen? Welche Möglichkeiten sind noch zu nutzen?
Um ein Schülerunternehmen finanziell abzusichern bzw. die finanziellen Aufwendungen im Rahmen zu halten, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Diese könnten z. B. sein:
Mit einer guten Präsentation bei einem in Frage kommenden Sponsor könnt ihr ihn für eure Idee begeistern. Im Gegenzug könnt ihr ihm anbieten, Werbung an eure Schule zu machen.
Ihr könntet u.a. Kuchenbasare oder andere Verkaufs-Shops anbieten, wo ihr aus den Erlösen euer Unternehmen anfangsfinanzieren könnt. Oder ihr startet Einkaufsleistungen für andere Menschen, Ältere oder für Einrichtungen. Möglichkeiten gibt es viele, so können auch Werke aus dem Kunstunterricht zum Verkauf angeboten werden.
Zum Beispiel gibt es für die Anschub-Finanzierung Fördermittel von verschiedenen Stiftungen z. B. DKJS (Kinder- und Jugendstiftung). Diese Mittel müssen beantragt werden. Des Weiteren bietet z. B. das Projekt Junior des Instituts der Deutschen Wirtschaft für ein Jahr Betreuung und finanzielle Unterstützung an. Mit dieser Unterstützung wird die Entwicklung des wirtschaftlichen Denken und Handelns und eure positiven Fähigkeiten und Begabungen gefördert.