Wir könnten doch eine Schülerzeitung machen…
ist oft eine gute Idee, die Kommunikation in Schulen zu verbessern.
Eine Schülerzeitung kann Sprachrohr und Informationsträger, Vermittler und Stimmungsmacher sein. Abwechslungsreich gestaltet, kann sie gesellschaftlich korrekt wie die TAZ und jugendlich informativ wie die Bravo sein.
Schüler haben die Möglichkeit, Doch um alles unter einen Hut zu bekommen, herrscht vor allem Bedarf an Autoren und Redakteure sind meist Schüler, die sich auf diese Weise ihre ersten journalistischen Sporen verdienen wollen. Sie können so vielleicht Erfahrungen für ihre spätere berufliche Laufbahn im Medienbereich sammeln. Aber auch Lehrern und Eltern bieten sie die Möglichkeit, die Schüler zu erreichen.
Über 60 000 Redakteure arbeiten heute an allen Schulformen in über 6000 Redaktionen. Sie sind damit wohl die häufigste Form der Geschäftstätigkeit von Schülern an Bildungseinrichtungen.
Für Schülerzeitungen gibt es zahlreiche Wettbewerbe auf Landes- oder sogar Bundesebene, in denen für die verschiedenen Inhalts- und Formkategorien die besten "Macher" gesucht und prämiert werden.
Also, wenn Ihr Lust habt - Nur Mut! Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und sagt Eure Meinung!