Sicherungssysteme
Sicherheit ist gleichbedeutend mit Schutz vor Gefahr. Es bedeutet Sorglosigkeit oder Unbesorgtheit.
Sicherheit ist ein emotionales, tief verankertes Grundbedürfnis der Menschen. Deshalb hat die Errichtung von Sicherheitssystemen jeglicher Art für das Überleben der Menschen schon immer höchste Priorität gehabt.
Ein Burgwall, ein Deich oder abschreckende Bewaffnung sollte vor Gefahren schützen.
Sicherungssysteme schützen nicht nur vor Gefahren, sondern helfen auch mitunter Risiken zu minimieren. Gefahren und Risiken sollten nicht verwechselt werden.
Eine Gefahr tritt auf, ein Risiko geht man ein. Ein Risiko ist im Gegensatz zur Gefahr etwas, das man in Erwartung eines Gewinns oder Vorteils bewusst in Kauf nimmt. Beim Abschreiben gehst du bewusst das Risiko ein "erwischt" zu werden.
Die Gefahr, dass unerwartet eine Klausur geschrieben wird, besteht immer. Dagegen schützt nur ein Sicherungssystem, sich kontinuierlich Wissen anzueignen.
Mitunter ist die Hälfte der Gefahr gebannt, wenn das entsprechende Wissen um den Zeitpunkt, die Art der Bedrohung, und mögliche Reaktionen besteht.
Wissen bietet nicht nur Macht, sondern auch Sicherheit.