Das Taschengeld
Das Taschengeld ist sicherlich für euch ganz wichtig, könnt ihr euch damit doch einige persönliche Wünsche erfüllen (ohne immer die Eltern fragen zu müssen) und ihr seid damit auch finanziell etwas unabhängig. Die deutschen Jugendämter empfehlen 2015: Hier einige Regeln und Hinweise Quelle: http://www.geldundhaushalt.de/Ratgeber/Planungshilfen/fahrplan-taschengeld.html
Taschengeld ist auch wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig lernen, mit Geld umzugehen. So müssen sie selbst entscheiden, was sie sich leisten können und was nicht, und tragen dafür auch die Verantwortung.
Als Taschengeld wird der Geldbetrag bezeichnet, der euch regelmäßig von euren Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten gezahlt und zur freien Verfügung überlassen wird.
Eine gesetzliche Verpflichtung der Eltern zur Auszahlung von Taschengeld an ihre Kinder gibt es nicht.
Zur Höhe des Taschengeldes gibt es die unterschiedlichsten Meinungen und Auffassungen, jedoch, und das wird jeder einsehen, hängt die Höhe des Taschengeldes doch immer vom Einkommen der Eltern ab. Natürlich sollte die Höhe des Taschengeldes auch danach bemessen werden, welche Ausgaben die Kinder und Jugendlichen davon bestreiten sollen.
In einem Taschengeldplaner könnt ihr eure Einnahmen und Ausgaben festhalten. "Mein Taschengeldplaner" z.B., vom Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe herausgegeben, enthält Infos zum Thema Umgang mit Geld, Terminpläne und Checklisten. Neu angeboten wird ein mobiler Taschengeldplaner fürs Handy zum Downloaden.